Der Förderkreis Mittelschule Ochsenfurt e. V.
wurde am 26. November 2003 gegründet. Er ist in das Vereinsregister eingetragen und vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt.
Die Mitglieder des Vorstandes arbeiten ehrenamtlich, ohne irgendwelche Aufwandsentschädigungen.
Die Finanzierung erfolgt ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden, Einnahmen bei Schulfesten und Bücherflohmärkten.
Der Förderkreis erstrebt keinen Gewinn, er verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Die Mittel kommen also den Schülern zugute.
Die Neuwahlen der für drei Jahre gewählten Vorstandschaft fanden am 29. April 2013 statt:
1. Vorsitzender | Peter Schäfer |
2. Vorsitzender | Gerhard Grünewald |
Schatzmeisterin | Monika Blumberger |
Schriftführerin | Gabriele Roth |
Beisitzer | Jürgen Wolff |

Von links nach rechts: Peter Schäfer, Gabriele Roth, Gerhard Grünewald, Monika Blumberger, Jürgen Wolff
Der Förderkreis hat es sich zur Aufgabe gemacht die Mittelschule Ochsenfurt nachhaltig zu unterstützen, wo staatliche und kommunale Mittel fehlen oder nicht vorgesehen sind.
Unsere wichtigsten Ziele
- Öffentlichkeitsarbeit und Durchführung von Veranstaltungen
- Förderung der Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus
- Verbesserung der Ausstattung der Schule durch gezielte Anschaffungen
- Individuelle Bezuschussung von Projekten der Jugendsozialarbeit
- Unterstützung von Kursen und Veranstaltungen z. B. Autorenlesungen
- Vergabe von Buchpreisen für herausragende Schulabschlüsse sowie für soziales Engagement
Mitgliedschaft
Bewusst wirbt der Förderkreis um Ihre Mitgliedschaft, denn die Mitgliedsbeiträge stellen die mittelfristigen Planungen und Finanzierungen sicher.
Selbstverständlich sind auch alle anderen Formen der Unterstützung (z. B. Mitarbeit, Spenden) sehr willkommen. Lassen Sie sich überzeugen von den Leistungen des Förderkreises und helfen Sie mit, unser Programm fortzusetzen und auszubauen.
Unterstützen auch Sie unsere Arbeit!
Hier können Sie eine Beitrittserklärung im PDF-Format herunterladen
Kontakt
Förderkreis Mittelschule Ochsenfurt e. V.
Fabrikstraße 1, 97199 Ochsenfurt
Telefon: 09331 98319-200
Die E-Mailadresse finden Sie auf der Seite Verwaltung!
Berichte über Aktivitäten die der Förderkreis unterstützt
Es ist kein Weihnachtsmarkt wie jeder andere. Das Ochsenfurter Adventsgässle hat seinen eigenen, unverkennbaren Charakter. Keine Holzbuden, aus denen Verkäufer nur ihre Massenware verkaufen wollen.
Alle Stände sind offen, die Waren werden großzügig präsentiert. Anfassen erwünscht. Und auch das ist etwas besonderes, fast alle Teilnehmer kommen aus Ochsenfurt oder seinen Ortsteilen.
Der Förderkreis ist seit fünf Jahren mit einem Bücherflohmarkt vor Ort. Die Bücher sind ausschließlich Spenden von Eltern und Förderern der Hauptschule Ochsenfurt.
Die Vorstandsmitglieder des Förderkreises Hauptschule Ochsenfurt übergeben eine Spende für die Anti-Alkohol-Party im Rahmen der Schulsozialarbeit, in Höhe von 500,00 € an Jelena Gerhardt, Jugendsozialarbeiterin. Dieser Betrag ergab sich aus dem Verkauf von Büchern im Rahmen des "Adventsgässle".
Projekt der 5. Klassen
Diese besondere Vernissage hatte ihren Ursprung bei der letzten Herbstausstellung in der Main-Klinik. Damals entstand die Idee, auch einmal Arbeiten von Kindern auszustellen.
Die Klassenleiterin Barbara Shatry unterstützt von der Kunsttherapeutin Petra Sauermann ließ die Schüler im Unterricht Bilder malen, die aus ungehemmten Bewegungsabläufen, aus Fantasiereisen oder durch spezielle Maltechniken entstanden und damit unverwechselbare, ausdrucksstarke Kunstwerke ergaben.
Durch finanzielle Unterstützung des Förderkreises war es möglich, diese Werke zu rahmen und im Krankenhaus aufzuhängen. Hier sollen sie nun ein Jahr lang die Kranken, das Personal und die Besucher erfreuen.
Dann sollen sie durch neue Werke, die bis dahin von anderen Schülern im Rahmen des therapeutischen Malens entstanden sind, ersetzt werden.
Die Schulleitungen der Haupt- und Grundschule Ochsenfurt haben vor kurzem Anträge auf Einführung einer gebundenen Ganztagsklasse ab dem Schuljahr 2009/10 gestellt, die mittlerweile vom Kultusministerium genehmigt wurden. Dies nahm die Vorstandschaft des Förderkreises Hauptschule Ochsenfurt zum Anlass, eine Informationsveranstaltung zu dieser aktuellen Thematik für Eltern und Lehrkräfte in der Aula der Hauptschule durchzuführen. Vor vielen interessierten Zuhörern gaben die beiden mit dieser Schulform bestens vertrauten Lehrkräfte, Frank Egelseer und Christel Meßthaler, die seit sieben Jahren erfolgreich als Tandem an der Nürnberger Hauptschule Insel Schütt in gebundenen Ganztagsklassen unterrichten, Auskunft über ihre Erfahrungen. Sie berichteten anhand konkreter Beispiele aus ihrem Unterrichtsalltag wie ein typischer Vollzeittag an einer Ganztagsschule abläuft und wie ihre Schule die neuen Ganztagsbereiche wie Mittags- und Freizeitangebot
gestaltet. Außerdem wurden die zahlreich erschienenen Eltern und Lehrkräfte darüber informiert, welche Rolle individuelle Förderung, kulturelle Bildung oder erzieherische Aspekte wie Werte-, Gesundheits- oder Medienerziehung im Ganztagsbetrieb spielen.